W: Im Winter den Fuß gebrochen, ein Jäger, und hat vom Pfarrer die Ding runter, die liegen viel beim Pfarrer auf, die Verträge. Hat er so genau geschrieben, wie ich immer gedacht habe. Das kannst du dir gar nicht… jeder Stein ist da angegeben gewesen.
Lawens. Die Lader Alm hat die geheißen. Die haben das Weiderecht gehabt. Serfaus hat das Weiderecht gehabt in der Alm vom 04. … vom 28. April, ah Mai bis 04. Juni. Haben wir das Vieh rein geben können. Da haben sie einfach das Recht gehabt. Und das haben die eingehalten, die Bauern, da kannst du dir sicher sein. Und danach noch sind die Lader aufgefahren, immer um Mitte Juni, bis 21. September. Da haben sie auch wieder weg müssen. Dann kamen wir wieder da her. Das ist ganz interessant gewesen.
I: Warum war das so?
W: Das waren die Rechte, die Alten haben die Verträge gehabt. Und die Verträge sind geschrieben gewesen. Die Verträge. Genauestens. Mir hat einmal einer, der hat die Ding, im Herbst, im Winter den Fuß gebrochen, ein Jäger, und hat vom Pfarrer die Ding runter, die liegen viel beim Pfarrer auf, die Verträge. Hat er so genau geschrieben, wie ich immer gedacht habe. Das kannst du dir gar nicht… jeder Stein ist da angegeben gewesen.
Das Schneefluchtrecht und alles. Da ist eine Alm gewesen bei uns, hinterm Furgler, hinterm Hexenkopf. Flad hat der geheißen. Und die haben das Schneefluchtrecht, das heißt, wenn die Schnee gehabt haben, haben die können auf See runter. Nicht, das war ja das nächste… Da ist extra eine Wiese unten gewesen. Die haben sie benutzen können. Aber nur bis zum 08. September.
Die Rechte. Was die gehabt haben, früher. Unglaublich. Jetzt brauchen die das nicht mehr, nicht, aber früher ist das… Ist ja schon viel Vieh da gewesen, die haben die Weiden gebraucht, gell.
Und da sind auch die Flur. Ein Teil hat nur eine gewisse Zeit in die Äcker hinein fahren können. Maria Geburt Recht hat das geheißen. Das ist der 08. September. Wenn du einen Acker gehabt hast, hast erst am 08. September mit dem Traktor oder so hineinfahren können. Ja. Anbauen im Frühjahr. Wenn ich heute durchgehe, durchgehen würde, dann würden mir die meisten einfallen. Da hat ja jeder Hügel einen gewissen Namen gehabt. Da, der Michler. Muttler hat der geheißen, weißt du. Arrez, Arrezkopf. Pezid. Schafkopf. Das sind viele gewesen. Minderskopf. Und die, die Almen, Masner Alm, Kerb Alm, Schilti. Das sind die Almen, das ist, wo die Almen gewesen sind. Beim Furgler des weißt du nicht, oder Pezid, wo die Namen herkommen oder die Flurnamen. Das ist schwierig. Wo die genau herkommen. Eher schon ein bisschen rätoromanisch. Wer ist vor uns da gewesen? Die Germanen. Davor waren die Römer da, oder?
Die haben heute einen Stress. Oder sie finden alle einen Stress. Wir sind… wir haben uns mal Zeit genommen mal zusammen hocken und reden. Das gibt es heute nicht mehr. Heut bist in einem Betrieb, bist du gleich eine Nummer. Und früher bist ein Mensch gewesen.
Es hat sich einfach, das Leben hat sich anders gestaltet im Laufe der Jahre. Ich bin nicht der Mensch gewesen, der in den Urlaub gefahren ist. Erstens haben wir nicht das Geld gehabt. Nicht. Im Urlaub… Urlaub gehabt, drei Wochen Urlaub, drei Wochen Taxi fahren. Weil es so… nicht. Ich bin, ich mein wir sind nie mehr wie vier Tage, oder drei Tage weg gewesen. Rund herum haben wir ja ein schönes Land, können ja in Tirol bleiben. Warum musst, warum hast ja ein schönes Ding. Mit dem Taxifahren bin ich mal unten in Venedig gewesen. Das Meer habe ich gesehen. Und ich habe mir gedacht, na, Venedig muss ich nicht haben. Habe nicht verstanden, warum man sich Venedig anschauen muss. Ehrlich, na! Das habe ich nicht…
Da bin ich lieber mal rauf auf den Berg gegangen. Was heißt Hobby. Hobby haben wir nicht gehabt. Hobby hab ich meine Bücher oder meine Erdkunde, das ist mein Hobby gewesen. Ich weiß die meisten Hauptstädte von der ganzen Welt. War nie da, aber… ich habe das halt durch die Lexika und durch die Filme. Hin und wieder ist ein Expedition Film oder nicht.
Ganz interessant waren die Filme von Alaska, die waren schön. Gut von der Landschaft. Weißt, die Landschaft. Wenn ich das Ding hätte, was ich in der Schule gelernt habe, wäre ich stehen geblieben. Wie kann man… wir haben die letzten zwei Jahre, haben wir einen Lehrer bekommen, den Geiger. Und der hat uns gesagt, ein bisschen rechtschreiben wäre gut. Und rechnen. Und er hat gesagt, mehr ist nicht drinnen. Und dann sind wir ausgeschult. 8 Jahre Volksschule. Ja, weg. Aber halt… hast halt ein bisschen Interesse haben müssen. Der lesen, eine Zeitung lesen. Ja.
Da zumal hat es die Fernseher auch nicht gegeben, hast dich auch nicht weiterbilden können. Und heute, hast halt müssen ein bisschen… Ein Lexikon, oder was lesen, ist es gegangen. Steht halt dann, wenn du ein Wort suchst, steht da drinnen. Vielleicht. Vielleicht ist es drinnen. Gerade Ding, gerade wo ich mir schwer tue. Die sind kaum drinnen. Vom Griechischen. Aber sonst ist wie die… die Städte und Flüsse von den Ländern, wo das Südamerika ist oder Australien. Die weiß ich.
Der ist der erste gewesen, den ich gekauft habe. Und der ist mir auseinander gegangen. Irgendwann, vor lauter in die Hände nehmen. Der da, der ist am Besten. Da stehen so viele Wörter drinnen. Grad wenn du heute die Karte anschaust, von Afrika. Was sich da geändert hat. Oder Rhodesien, das gibt es nicht mehr. Den Staat gibt es… der hat einen anderen Namen, ich weiß gar nicht mehr wie der heißt. Aber den hat es dazumal gegeben. Da hast halt ein Ding, ein Interesse gehabt von dem und hast es halt mit dem Lexikon rausgefunden. Oder mit dem großen Atlas. Durch das kannst ein bisschen trainieren. Das du immer ein bisschen denken musst. Aber wenn du nicht mehr denkst, dass dir die Frau alles sagen muss.. Ja, aber noch geht’s ein bisschen.
Meist ist der Schwung Elan, der Schwung Elan, das wäre gut. Ja. Was ich nie gemocht habe: Geschichte. So Geschichte oder Naturgeschichte, das hat mich nie so interessiert. Weiß auch nicht, die Geschichte. Ich weiß heute Napoleon oder so gewisse Wichtige. So Sachen weiß ich. Aber so richtig, so Geschichte, das habe ich mir nicht gemerkt. Ich weiß heute die Jahrgänge von Serfaus. Die Alten weiß ich alle. Von allen. Weißt die älteren bis 1940. Dann die 41er jetzt wenn die 80 werden die weiß ich noch. Aber die einen weiß ich nicht mehr, ge. Wenn du denkst, wir haben in Serfaus 55 über 80 Jährige. Und 36 Witwen.
I: Denkst du, dass das heute leichter ist für die jungen Leute?
W: Was?
I: Das Leben?
W: Na, wir haben das schönere gehabt.
Die haben heute einen Stress. Oder sie finden alle einen Stress. Wir sind… wir haben uns mal Zeit genommen mal zusammen hocken und reden. Das gibt es heute nicht mehr. Heut bist in einem Betrieb, bist du gleich eine Nummer. Und früher bist ein Mensch gewesen.
Ja. Wenn du was willst, was brauchst; wenn der was braucht, der Chef, kriegst einen Zettel in die Hand und früher hätte es dir der Chef selber gesagt. Aber sie können heute vielleicht, haben das Geld vielleicht, dass sie in den Urlaub fahren können. Aber so gesehen, haben wir vielleicht, man ist mehr zusammen gekommen. Und der Mensch ist heute, er verträgt nicht mehr viel. Weil wenn du heute mal einen Schmäh machst, ist der gleich eingeschnappt, verstehst. Der denkt gleich, der meint das persönlich oder was. Und früher ist einer auf den Arm genommen worden oder was, ein bisschen, das hat er nicht ernst genommen und ist nicht böse gewesen. Und du hast dich auf die Menschen verlassen können. Ist heute nicht mehr so. Wenn der am Abend was gesagt hat, hat es in der Früh gepasst. Aber… wenn du jemanden die Hand gegeben hast, das war ein Vertrag. Ja. Wenn du die Hand gegeben hast, zack, das war ein Vertrag. Und da hat sich auch jeder daran gehalten. Ja. Und das vermisst man schon ein bisschen.
W: Und ich habe nie einen Finanzer gesehen. Sie haben mich nicht gesehen, und ich sie nicht.
Im Frühjahr, da haben sie dir die Haare abgeschnitten, so ähnlich. Da haben sie dich im Mai schon aus der Schule raus, weil da ist das Vieh auf die Alm gegangen. Dann bist da oben gewesen, was hast gehabt? Zu Essen, eine Milch und ein Brot hast gehabt, viel mehr hast nicht gehabt da oben. Nachher im Herbst bis zum September bist oben, im Oktober bist wieder in die Schule gegangen. Nicht. So lange hast hirten müssen. Drei Sommer bin ich da in der Kerb oben gewesen, so heißt der Berg; mit dem Bruder. Einen Sommer habe ich Ziegen gehütet, zwei Sommer Schafe. Noch einmal Kälber. Da bist du drinnen in den Bergen gewesen. Bei gutem Wetter hast du es schön gehabt, bei schlechtem Wetter hast auch draußen sein müssen. War eine sehr karge Arbeit, sehr karg war die Sache. Zu Essen Milch und Brot, aber viel mehr… Hast immer den ganzen Sommer ein Lager im Heu gehabt, was anderes ist nicht gewesen.
Da geschlafen. Hast müssen auf das Vieh schauen, hast müssen die Sache betreuen. Na, na, ist auch… was hast tun wollen? Und den Lohn hat die Mutter kassiert, oder? Nichts gehabt.
Nach dem Krieg hast auch mitgekriegt, die Besatzung. Und halt nichts gehabt. Schlecht zu essen. Zuerst waren die Amerikaner da. Zuerst. Und die haben mit den ersten Ding gegeben, den ersten Kaugummi. So haben wir die gekannt. Wir waren so Buben, die waren nett, die Ami. Sind auch viele Schwarze gewesen, weißt. Die Franzosen waren unfreundlich. Weil die, die waren… wir sind in Landeck in die Kaserne, die haben, bevor die weg sind, alles dort zusammengeschlagen. Weißt die Klos und die Fliesen und das… Da haben wir viel, in Landeck in der Kaserne, viel gar nicht bewohnen können. Die haben vor zu alle Stöcke zusammengehauen. Und die waren auch so nicht, die waren nicht beliebt, weißt, die Besatzung.
Und da sind oft einmal rein gegangen, und da weiß ich aber sind sie einmal drinnen gekommen, am Abend. Da haben wir dort Kühe gemolken. Da haben wir ihnen die Milch gegeben. Da haben sie uns weißes, halb weißes Brot gegeben. Das war, das war gut, aber… Und Zigaretten. Aber die habe ich nicht gepackt, die Gauloises, die hast du nicht gepackt, na. Na. Ist nichts gegangen. Aber sie haben uns ein Brot dagelassen, ein weißes, ein halb weißes Brot. Und das hat lange gehalten. Gell, in der Hütte ist alles… und da hast im Herbst Acht geben müssen, dass die Mäuse nicht alles zusammen fressen.
I: Und hast du das Schmuggeln auch mitgekriegt? Weil ihr seid ja…
W: Ja, hab ich schon noch ein bisschen mitgekriegt, aber nicht gerade viel. Sind noch ein bisschen rein gegangen, Samnaun, nicht. Aber nur vom Berg aus. Da ist man rein auf Ding… da… Gepatsch. Da hast schon gewusst, da hat dich kein Mensch gesehen. Und drinnen bist nachher um, um 8, 9, halb 10 bist abgehauen, drinnen mit deinem Rucksack. Bist raus auf Masner und hast einen Stein gehabt, einen großen, das ist genau, ist genau organisiert gewesen wie es weiter geht. Aber ich bin nicht oft gegangen. Und ich habe nie einen Finanzer gesehen. Sie haben mich nicht gesehen, und ich sie nicht.
Ja. Da hast schon gewusst, wo du gehst, hast sie schon genau gewusst, die Gegend. Was da drinnen gewesen ist, im Rucksack, habe ich nie gewusst. Oder nie genau. Und da haben sie immer gesagt, da haben sie dir eine Schokolade noch gegeben. Und ja in der Hütte nie ein Papier lassen. Weil wenn die Finanzer gekommen sind, die haben geschaut, dass ja nichts, ob da nicht ein… Schokoladen Papier oder was da ist. Da hätten sie gewusst, dass du irgendwo warst. Wo hast den her? Hast ja nicht einkaufen können, da oben. Und das hat immer geheißen, das haben wir schon draußen in die Steine rein oder…
Reingebracht oder rein getragen haben wir nichts. Aber raus haben sie viel Tabak geschmuggelt. Haben sie, was ich gehört habe. Ganz zuerst haben sie Ding geschmuggelt, Sacharin. Weil es ja keinen Zucker gegeben hat. War ja kein Zucker da im Krieg. Es ist aber nach dem Krieg allen schlecht gegangen. Es hat… was heißt schlecht, es hat keiner viel gehabt, oder? Weil ich hab gesagt, unsere Eltern die sind da geblieben, sind auch nicht davon gerannt. Sind da geblieben bei harten Zeiten und haben es aufgebaut.
Ich habe gesagt: My English is very lousy. Aber ich bin durchgekommen. Ich habe die Zahlen, die habe ich gelernt. Das Zählen. Ich habe nachher einen Engländer genauso schnell wie einen Deutschen abgefertigt.
56 habe ich bei der Almbahn angefangen. Da bin ich gerne gewesen. Da hast du erstens gemerkt, da nutzt du etwas. Und du hast immer etwas dazu gelernt. Weil da haben wir nicht nur kassiert. Im Sommer haben wir von Maurer bis Holzarbeiter bis… alles, du hast alles tun können. Elektrik, alles.
Da bist du in der Werkstatt gewesen, du hast viel gelernt, gell. Sehr viel. Du hast viel durch das, dass du so viele Möglichkeiten gehabt hast: Hast eine Möglichkeit gehabt in der Werkstatt, eine Möglichkeit im Gelände, nicht. Und dann hast eine Möglichkeit bei der Elektrik gehabt.
Wir haben einen Betriebselektriker gehabt, einen guten. Und da, von dem habe ich auch viel gelernt. Das war ein ganz ein feiner Bursche. Er hat nur etwas nicht mögen: Selber pfuschen. Weißt du, selber was tun, was nicht hingehauen hat. Da hast du fragen müssen. Nachher ist er gut gewesen. Ich war nie zu stolz im Leben, etwas zu fragen. Am Anfang, Anfang 60er Jahre, hab ich den Maschinist gemacht. Das war im Verhältnis, was das eine schöne Zeit. Hast immer schauen müssen, dass alles rund herum geht.
Ja, auf der Almbahn waren in der Stunde 200. In der Stunde. Fahrzeit 7 Minuten. 8, bist du ausgestiegen bist, eingestiegen wieder. Und in der Stunde hat man halt 200 Leute rauf gebracht. Nachher 73 hat man ja umgebaut, auf die Umlaufbahn.
Da hat man Anfang 60, hat man die Lifte dazu gebaut. Alles von Hand ausgegraben. Da hast, hast kein Ding… Weißt du, des Plansegg, den Gampen, da haben wir die Stützen alle noch von Hand ausgegraben. Gar alle. Alles von Hand aufgestellt, die Stützen von Hand aufgestellt. Halt mit Winden und so, aber alles von Hand. Dann hat man eine Materialseilbahn gebaut und das mit der Materialseilbahn rauf gebracht. Das sind vielleicht, was sind wir gewesen, bei dem Liftbau? Vielleicht 10, nicht einmal 10 Leute zuerst. Ist ein Ding gewesen, war im Verhältnis eine harte Arbeit. Was heißt, eine harte Arbeit, das ist… viel im Freien halt, und im Herbst halt kalt.
Viel Kontakt mit Leuten gehabt, und mein Englisch ist very lousy gewesen. Das haben sie aber verstanden.
Ich habe gesagt: My English is very lousy. Aber ich bin durchgekommen. Ich habe die Zahlen, die habe ich gelernt. Das Zählen. Ich habe nachher einen Engländer genauso schnell wie einen Deutschen abgefertigt. Durch die Zahlen. Du hast ja, wir haben ja alle Währungen genommen. Von Lire angefangen bis Franken, Schweizer, auch alle Währungen. Den Tagespreis hat man halt gewusst und dann hast halt Acht geben müssen, dass bei gewissen… Noten, bei Schweden, bei Kronen, dass sie nicht über 10 Jahre sind. Und das habe ich… da habe ich mir nie schwer getan. Das einige, was ich in der Schule gelernt habe. Wir haben ja gar keine Schule gehabt. Weißt. Unter dem Krieg haben wir noch Schule gehabt, nach dem Krieg wochenweise überhaupt keine.
Und da hast du nichts lernen können. Was hast tun wollen, zuhause. Wir haben auch nichts gehabt, haben nichts lernen können. Jaja. Aber durch dass, das ich gut rechnen konnte, bin ich da hin gekommen.
Na ich bin gerne dabei gewesen. Bist als, als Arbeiter geschätzt gewesen. Muss ich sagen. Die Geschäftsführer und die, die haben die Arbeiter geschätzt. Die haben das Personal geschätzt, da ist man noch her gegangen, mal mit dem Chef selber reden: Das kann man machen und das… Gell? Das war auch fein. Und da bist als Arbeiter, da hast auch gemerkt, du wirst geschätzt.
